Caliber aus
den Niederlanden ist eine der führenden europäischen Car Audio Marken. In
unseren westlichen Nachbarländern, also den Benelux-Staaten und Frankreich,
zählt Caliber schon seit vielen Jahren zu den Marktführern.
Wir bieten hier mit dem CWX 10 das Topmodell aus dem Hause
Caliber.
Aber was zeichnet den CWX 10
aus?
Die deutsche Caliber & JL Audio
Vertriebslegende "Paletten Hans" Leicher hat es einmal prägnant
auf den Punkt gebracht:
"Der Caliber CWX ist der JL Audio W6,
nur besser"
Wie kommt er darauf?
Caliber war über viele Jahre der Vertrieb von JL
Audio in weiten Teilen Europas, u.a. auch in Deutschland.
Da man wohl die überzogene Hochpreispolitik der
Amerikaner nicht mehr mittragen wollte und zudem die Haltbarkeit und
Verarbeitungsqualität der JL Audio Produkte zu diesem Zeitpunkt doch mitunter
merklich zu wünschen übrig ließ, gab man den Vertrieb der Marke JL Audio wieder
auf und konzentrierte sich fortan ganz auf die eigenen Produktlinien, mit denen
man mittlerweile schon seit fast 20 Jahren in praktisch ganz Europa überaus
erfolgreich am Markt ist.
Die CWX Serie war die Antwort auf die am oberen
Ende des Produktprogramms entstandene Lücke.
Die Caliber Ingenieure haben die Erfahrungen und
die Erkenntnisse, die sie u.a. aus der Analyse defekter W6 Chassis gewinnen
konnten, konsequent bei der Entwicklung des CWX berücksichtigt und so die
Schwachstellen der W6 Modelle aus der Welt geschafft.
Problematisch bei der JL Audio W6 Serie waren die
lichtempfindlichen Schaumstoffsicken, die bei regelmäßiger Lichteinstrahlung
schnell mal dahinbröselten. Auch die einfachen Stahlblechkörbe der JLs waren
eine Schwachstelle, da sie zum einen resonanzanfällig waren und zum anderen sich
aufgrund des relativ hohen Gewichts des Magnetantriebs gerne mal verzogen haben.
Regelmäßige Beschwerden gab es zudem wegen der wackeligen
Lautsprecherkabel-Anschlüsse der W6 mit ihren nervigen und defektanfälligen
Steckfähnchen.
Gelöst hat man diese Probleme durch den Einsatz von
haltbaren Gummisicken, massiven Aluminiumdruckgusskörben und stabilen
Push-Terminals.
Damit hat man Entwicklungen vorweggenommen, wie sie
bei JL Audio erst später umgesetzt wurden.
Getreu dem Motto "Never change a winning team"
haben die Caliber Ingenieure von der JL Audio W6 Serie viele überaus bewährte
Elemente übernommen bzw. optimiert, wie z.B. die stabile
Mica-Polypropylenmembran, den kräftigen Doppelmagnet oder die üppige 2,5"
Doppelschwingspule mit je 6 Ohm Nennimpedanz.
Gearbeitet hat man bei Caliber zudem an der Optik. So spendierte man den CWX
z.B. eine darkverchromte Polplatte und ein geprägtes Logo auf der Dustcap. Der
Woofer wirkt auch dadurch tatsächlich sehr edel.
Nicht umsonst werden die Caliber CWX von vielen
Fachleuten seitdem als die besseren W6 gehandelt. Und so ist es dann auch kein
Wunder, dass die Caliber CWX Serie ein echter Dauerbrenner im Caliber Programm
wurde.
Subwoofermodell
|
Caliber CWX
10
|
Durchmesser
|
10"
|
RMS Belastbarkeit (Watt)
|
2 x 125
|
Nominalimpedanz (Z)
|
2 x 6 Ohm
|
Re (bei Parallelschaltung)
|
3.7 Ohm
|
Resonanzfrequenz (Fs)
|
32.2 Hz
|
Qms
|
2.826
|
Qes
|
0.48
|
Qts
|
0.41
|
Xmax
|
11 mm
|
Vas (Liter)
|
62.65 l
|
Wirkungsgrad (1W/1m)
|
87 dB
|
Magnetgewicht
|
90
Oz.
|
Der CWX ist wie der W6 für den Einsatz
in relativ kleinen geschlossenen Gehäusen geeignet, in unter 15 Litern spielt er
schon ganz ausgezeichnet und ist so der ideale Problemlöser, wenn kaum Platz zur
Verfügung steht.
Die Belastbarkeit ist von Caliber sehr konservativ mit 2 x 125
Watt RMS angegeben, in unseren Praxistests hat er jedoch auch Leistungen von
deutlich über 500 Watt mühelos verkraftet, was angesichts der üppigen 2,5 Zoll
Schwingspule keine wirkliche Überraschung ist. Bei den
Belastbarkeitsangaben hat man sich offenbar ganz klar an JL Audio orientiert,
die dabei in der Vergangenheit bekanntlich stets deutlichst untertrieben
haben.
Übrigens:
Dank der genialen 6-Ohm Doppelschwingspulentechnologie
des CWX 10 können Sie das Maximum aus ihren auf 4 Ohm optimierten Verstärkern
herauskitzeln.
Wie geht
das?
Der Gleistromwiderstand (Re) des CWX 10 bei Parallelschaltung
der Schwingspulen beträgt 3,7 Ohm. Dieser Wert liegt noch über dem
vorgeschriebenen Mindestwert von 3,2 Ohm für 4 Ohm Lautsprecher nach DIN Norm.
Viele mit 4 Ohm Nennimpedanz gekennzeichnete Lautsprecher weisen in der Realität
deutliche höhere Impedanzen auf, sodass man mit diesen nie das
Leistungspotential des Verstärkers wirklich ausschöpfen kann. Denn auf 4 Ohm
Nennimpedanz ausgelegte Verstärker sind gemäß DIN Vorgabe so konstruiert, dass
sie Impedanzen von 3,2 Ohm absolut problemlos verkraften. An 3,2 Ohm liefert ein
Verstärker aber logischerweise mehr Leistung als an 4 Ohm, sodass man den
Leistungszuwachs quasi gratis bekommt und man auch mit einer kleineren und damit
kostengünstigeren Endstufe eine optimale Performance erreichen kann. Wir können
Ihnen diverse, wirklich günstige, aber dennoch hochwertige Endstufenmodelle zum
Einsatz mit dem CWX 10 empfehlen, die wir alle nochmal speziell auf das
problemlose Zusammenspiel mit dem Caliber hin überprüft haben.
Die Praxiserfahrungen vieler Händler mit dem CWX 10 belegen
zudem, dass ein Zusammenspiel mit praktisch allen 4-Ohm Verstärkern problemlos
funktioniert.
DIE Einsatzvariante für den Woofer ist jedoch "Triple Force" mit 3
CWX 10 Chassis, was je nach Verschaltung der Schwingspulen eine
Gesamtnominalimpedanz von 1 Ohm (also ideal für Monoblöcke) oder 4 Ohm (ideal
für gebrückte 2-Kanal Verstärker) ergibt.
Durch Großeinkauf ist es uns möglich, dieses Ausnahmechassis der
absoluten Spitzenklasse zu einem Preis auf Einsteigerniveau anbieten zu
können.
Wir
versprechen Ihnen: Sie werden begeistert sein!!!
Die CWX können nicht nur ausgezeichnet klingen, sondern auch
richtig laut spielen und deshalb verwundert es nicht, dass die Woofer sehr
erfolgreich bei Schalldruckwettbewerben eingesetzt wurden.
Der CWX 10 ist ein echter Allrounder, der sowohl schnellen
Techno als auch richtigen Tiefbass exzellent wiedergeben, aber auch bei
klanglich anspruchsvollerer Musik vollends überzeugen kann.
Testen
Sie den CWX 10 doch einfach!
Wir senden Ihnen gerne ein Exemplar kostenfrei zur Probe
zu!